Ökotoxikologie



Ökotoxikologische Untersuchungen eines Stoffes sind von großer Bedeutung, da Auswirkungen auf Organismen in den unterschiedlichen Umweltkompartimenten erfasst und bewertet werden können. Wir bieten in unserem Laboratorium Studien zur aquatischen sowie terrestrischen Ökotoxikologie an. Diese können als akute, subakute oder Reproduktionsstudien durchgeführt werden.
Als aquatische Monitororganismen können wir Bakterien, Algen, Daphnien oder Fische einsetzen. Je nach Testmethode und Stabilität des Prüfgegenstandes werden die aquatischen Studien statisch, semistatisch oder im Durchflussverfahren durchgeführt.
Zudem bieten wir Biotests mit Regenwürmern (Eisenia andrei), Glanzwürmern (Lumbriculus variegatus) oder Zuckmücken (Chironomus riparus) an, sowie Untersuchungen zur Biotransformation (C- und N-Transformation) im Testsystem Boden.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl einer geeigneten Testmethode für Ihre Substanz und bieten Ihnen die kompletten Studien mit der erforderlichen Begleitanalytik an!
Norm | Beschreibung |
---|---|
OECD 201 |
Wachstumshemmtest mit Algen oder Cyanobakterien |
OECD 202 |
Daphnien-Akuttest (Daphnia magna) |
OECD 203 |
Akuter Fischtest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio) |
OECD 209 |
Belebtschlamm-Atmungshemmtest |
OECD 210 |
Fish, Early-life Stage Toxicity Test (Danio rerio) |
OECD 211 |
Daphnien-Reproduktionstest (Daphnia magna) |
OECD 218 |
Sediment-Water Chironomid Toxicity Using Spiked Sediment |
OECD 219 |
Sediment-Water Chironomid Toxicity Using Spiked Water |
OECD 225 |
Sediment-Water Lumbriculus Toxicity Test Using Spiked Sediment |
OECD 236 |
Fischembryotest (FET) (Danio rerio) |
Norm | Beschreibung |
---|---|
OECD 207 |
Regenwurm-Akuttest (Eisenia andrei) |
OECD 216 |
Bodenmikroorganismen: Stickstoff Transformation-Test |
OECD 217 |
Bodenmikroorganismen: Kohlenstoff Transformation-Test |
OECD 222 |
Regenwurm-Reproduktionstest (Eisenia andrei) |
Nicht aufgeführte Studien bitte anfragen!