Small enough to care and big enough to deliver

Detergenzien sind die Hauptbestandteile von Haushaltspflegeprodukten und industriellen und institutionellen Reinigungsprodukten. Sie bestehen aus einem oder mehreren Tensiden mit reinigenden Eigenschaften in verdünnter Lösung. Einige Beispiele sind Wasch- oder Geschirrspülmittel und Oberflächenpflegemittel.

Um den Schutz von Umwelt und Gesundheit sicherstellen zu können, gibt es weltweit eine Reihe von unterschiedlichen Gesetzen und Vorgaben:

In der Europäischen Union regelt die VERORDNUNG (EG) Nr. 648/2004 (auch Detergenzien Verordnung genannt) den freien Verkehr von Detergenzien und Tensiden im Binnenmarkt und gewährleistet den Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Eine von mehreren Aktualisierungen, die VERORDNUNG (EU) Nr. 259/2012, beschränkt den Gehalt von Phosphaten und anderen Phosphorverbindungen in Wasch- und Geschirrspülmitteln für Verbraucher.

Das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) setzt diese Verordnung mit einigen Ergänzungen speziell für Deutschland um.

Darüber hinaus steht mit dem EU-Ecolabel eine freiwillige Kennzeichnung zur Verfügung, welches verbindliche Kriterien für die einzelnen Produktgruppen (wie Geschirrspülmittel, Waschmittel, Reinigungsprodukte für harte Oberflächen usw.) vorgibt. Das Ziel dabei ist, Verbrauchern durch den Kauf dieser Produkte eine umweltfreundlichere Entscheidung zu ermöglichen.

Das Safer Choice-Programm der U.S. Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) zielt darauf ab, Risiken für Mensch und Umwelt zu reduzieren, indem obligatorische Kriterien für sicherere Inhaltsstoffe (Master Criteria for Safer Ingredients, Version 2.1, September 2012) bereitgestellt werden. CleanGredients ist eine Datenbank, die Herstellern helfen soll, solche sichereren Alternativen zu Chemikalien zu finden, welche die Bedingungen des Safer Choice-Programms erfüllen.

LAUS unterstützt Sie mit Daten aus den Bereichen Ökotoxikologie / Umweltverhalten und menschliche Gesundheit, um die oben genannten regulatorischen Rahmenbedingungen einzuhalten:

Biologische Abbaubarkeit

EN ISO 14593 1999

CO2-Headspace Test

OECD 310

Richtlinie 67/548/EWG Anhang V.C.4-C

CO2-Entwicklungstest (Sturm Test)

OECD 301B

Richtlinie 67/548/EWG Anhang V.C.4-E

Closed-Bottle Test

OECD 301D

Richtlinie 67/548/EWG Anhang V.C.4-D

Manometric Respirometry Test

OECD 301F

Richtlinie 67/548/EWG Anhang V.C.4-A

Dissolved Organic Carbon DOC Die-Away

OECD 301A

Aquatische Ökotoxikologie

OECD 201

Wachstumshemmtest mit Algen oder Cyanobakterien

OECD 202

Daphnien-Akuttest (Daphnia magna)

OECD 203

Akuter Fischtest mit dem Zebrabärbling (Danio rerio)

Kennzeichnung und menschliche Gesundheit

OECD 431

Hautätzung: "In Vitro Skin Corrosion: Reconstructed Human Epidermis Test Method" (EpiDerm)

OECD 435

Hautätzung: "In Vitro Membrane Barrier Test Method for Skin Corrosion" (Corrositex)

OECD 439

Hautirritation: "In Vitro Skin Irritation: Reconstructed Human Epidermis Test Method" (EpiDerm)

OECD 437

Starke Augenschädigung: "Bovine Corneal Opacity and Permeability Test Method for Identifying i) Chemicals Inducing Serious Eye Damage and ii) Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage" (BCOP)

OECD 492

Augenreizung: EpiOcularTM Irritation

OECD 442C

In Chemico Hautsensibilisierung: Direct Peptide Reactivity Assay (DPRA)

OECD 442D

LuSens - In Vitro Hautsensibilisierung: ARE-Nrf2 Luciferase Test Methode in Anlehung an die OECD 442D

OECD 442E

h-CLAT (human Cell Line Activation Test)

Mutagenität/Genotoxizität

OECD 471

Bacterial Reverse Mutation Test – AMES Test

OECD 473

In Vitro Mammalian Chromosome Aberration Test

OECD 476

Hypoxanthine-guanine phosphoribosyl transferase Test: HPRT Test

 

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, wenn wir Ihnen weiterhelfen können.

Virtual Booth

News

Meet us virtually. In times where we can’t meet in person.

Click here for contact

Your trusted Partner
for regulatory
compliance testing
FLYER
Video