In Vitro Toxikologie


Alternative Testmethoden zu Tierversuchen haben im Laufe der letzten Jahre an enormer Relevanz gewonnen. So sind z.B. seit 2013 im Bereich der Kosmetikindustrie in vivo Studien vollständig verboten. Auch in vielen anderen Bereichen wird es zunehmend schwerer Genehmigungen für Tierversuche zu erhalten. Durch intensive Forschung und weltweite Studien konnte das Methodenspektrum im Bereich in vitro Toxikologie in den letzten Jahren auch qualitativ enorm erweitert werden, so dass heute zudem auch eine verlässliche Reproduzierbarkeit mit entsprechenden in vivo Studien vorliegt.
Der Bereich in vitro Toxikologie stellt also einen sehr wichtigen Bereich dar, der in den nächsten Jahren noch an enormer Bedeutung gewinnen wird. Für die Prüfung von reizenden, ätzenden oder sensibilisierenden Eigenschaften sowie eine anschließende Kategorisierung gemäß Globally Harmonised System (GHS) bieten wir Ihnen mehrere in vitro Tests im Bereich Haut und Auge an. Eine Auswahl der geeigneten Testsysteme hängt oftmals von der jeweiligen Prüfsubstanz sowie den regulatorischen Anforderungen ab. Hierbei beraten wir Sie sehr gerne individuell.
Norm | Beschreibung |
---|---|
OECD 431 |
Hautätzung: "In Vitro Skin Corrosion: Reconstructed Human Epidermis Test Method" (EpiDerm) |
OECD 435 |
Hautätzung: "In Vitro Membrane Barrier Test Method for Skin Corrosion" (Corrositex) |
OECD 439 |
Hautirritation: "In Vitro Skin Irritation: Reconstructed Human Epidermis Test Method" (EpiDerm) |
Norm | Beschreibung |
---|---|
OECD 437 |
Starke Augenschädigung: "Bovine Corneal Opacity and Permeability Test Method for Identifying i) Chemicals Inducing Serious Eye Damage and ii) Chemicals Not Requiring Classification for Eye Irritation or Serious Eye Damage" (BCOP) |
OECD 492 |
Augenreizung: EpiOcularTM Irritation |
Norm | Beschreibung |
---|---|
OECD 442C |
In Chemico Hautsensibilisierung: Direct Peptide Reactivity Assay (DPRA) |
OECD 442D | |
OECD 442E |
Norm | Beschreibung |
---|---|
ISO 10993-5 | Zytotoxizät– Growth Inhibition Test |
Norm | Beschreibung |
---|---|
Östrogen- und Androgen Rezeptorbindungsaffinität - YES/YAS Assay |
Nicht aufgeführte Studien bitte anfragen!