Einstufung in Wassergefährdungsklassen
Nach dem Wasserhaushaltsgesetz werden alle Chemikalien und Produkte in vier Wassergefährdungsklassen eingeteilt. Dazu werden mehrere Tests durchgeführt, aus denen sich durch Transformationen der Ergebniswerte eine Wassergefährdungszahl und daraus wieder die Zuordnung zu einer der Wassergefährdungsklassen ergibt.
Bewertungspunkte/R-Sätze für Kombinationen von biolog. Abbau, Bioakkumulationspotential und aquat. Toxizität. | |||||
aquatische Toxizität (LC50/IC50/EC50) in mg/l (Fisch, Alge, Daphnie) |
|||||
biologischer Abbau | Bioakku- mulations- potential |
> 100
|
10 - ≤ 100
|
1 - ≤ 10
|
≤ 1
|
leicht (> 60/70%) (OECD 301) |
ja (log POW ≥ 3,0) | 0 | 0 | 6 / R51/53 | 8 / 50/53 |
nein | 0 | 0 | 0 | 6 / R50 | |
inhärent (dito) (OECD 302) |
ja (log POW ≥ 3,0) | 0 | 0 | 6 / R51/53 | 8 / R50/53 |
nein | 0 | 0 | 6 / R51/53 | 8 / R50/53 | |
nicht leicht bzw. nicht inhärent | ja (log POW ≥ 3,0) | 3 / R 53 | 4 / R52/53 | 6 / R51/53 | 8 / R50/53 |
nein | 0 | 4 / R52/53 | 6 / R51/53 | 8 / R50/53 |
Vergabe der R-Sätze: folgt den Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung.
Mehrere geprüfte Spezies: es gilt der empfindlichste Wert.
Bei fehlenden Daten vorsorglich anzunehmen: schwer abbaubar, bioakkumulierbar; LC/IC/EC50 ≤ 1 mg/l
Bewertungspunkte für Säugertoxizität | ||||
0
|
1
|
3
|
5
|
|
oral (in mg/kg KG) |
LD50 ≥
2000 |
200 < LD50 ≤
2000 (R 22) |
25 < LD50 ≤
200 (R 25) |
LD50 ≤
25 (R 28) |
dermal (in mg/kg KG) |
LD50 ≥ 2000
|
400 < LD50 ≤
2000 (R 21) |
50 < LD50 ≤
400 (R 24) |
LD50 ≤
50 (R 27) |
Die Vergabe der R-Sätze folgt den Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung. Es gilt der jeweils empfindlichere Wert.
Bei fehlenden Daten vorsorglich anzunehmender Wert: ≤ 25 mg/kg KG
Weitere, für die Ermittlung der WGK zu berücksichtigende R-Sätze finden sich in Anhang 3 der VwVwS!
Gesamtpunktzahl | 0 (+ weitere Krit.) | 0 - 4 | 5 - 8 | ≥ 9 |
WGK | 0 | 1 | 2 | 3 |
Einstufungsvoraussetzungen | |
Parameter | Kriterium |
Gesamtpunktzahl Anh.3 | 0 (null) |
Wasserlöslichkeit bei 20 oC |
< 100 mg/l (Gase/Feststoffe) < 10 mg/l (Flüssigkeiten) |
aquatische Toxizität (Fisch, Daphnie, Alge) |
mind. zwei Organismen geprüft: LC/IC/EC50 > Löslichkeit |
biolog. Abbaubarkeit | leicht (bei flüssigen Organika) |
2. WGK-Einstufung von Gemischen
2.1 Einstufung anhand der Komponenten
Rechenregel zur Ableitung der WGK von Gemischen aus den WGK der Komponenten | ||||
WGK | ||||
Eigenschaft der Komponenten | nicht wassergef. | 1 | 2 | 3 |
WGK 1 | < 3% | |||
WGK 2 | < 0,2% | < 5% | ||
WGK 3 | < 0,2% (kein Zusatz) |
< 0,2% | < 3% | |
R45 (krebserzeugend) |
< 0,1% (kein Zusatz) |
< 0,1% | > 0,1%, aber WGK 2 |
Die WGKs der Komponenten müssen bekannt sein. Sind Komponenten unbekannt bzw. wenig charakterisiert, so ist für diese Komponenten eine WGK 3 anzusetzen.
Gemische, denen Komponenten mit WGK 3 oder R45 aktiv zugesetzt werden, sind unabhängig von deren Gehalt mindestens in WGK 1 einzustufen.
2.2 Einstufung anhand von Prüfdaten
Bewertungspunkte für Säugertoxizität | ||||
0 | 1 | 3 | 5 | |
oral (in mg/kg KG) |
LD50 ≥ 2000 | 200 < LD50 ≤ 2000 (R22) |
25 < LD50 ≤ 200 (R25) |
LD50 ≤ 25 (R28) |
dermal (in mg/kg KG) |
LD50 ≥ 2000 | 400 < LD50 ≤ 2000 (R21) |
50 < LD50 ≤ 400 (R24) |
LD50 ≤ 50 (R27) |
Die Vergabe der R-Sätze folgt den Bestimmungen der Gefahrstoffverordnung.
Es gilt das jeweils empfindlichste Datum.
Bei fehlenden Daten vorsorglich anzunehmender Wert: ≤ 25 mg/kg KG.
Weitere, für die Ermittlung der WGK zu berücksichtigende R-Sätze finden sich in Anhang 3 der VwVwS!
Bewertungspunkte für aquatische Toxizität | ||||
3 | 4 | 6 | 8 | |
LC50/ IC50/ EC50 in mg/l |
100 < LC/IC/EC |
10 < LC/IC/EC ≤ 100 |
1 < LC/IC/EC ≤ 10 |
LC/IC/EC ≤ 1 |
Es sind mindestens zwei Trophiestufen zu testen. Maßgeblich ist der empfindlichere Wert.
Gemische werden vorsorglich als nicht leicht abbaubar und/oder bioakkumulierend betrachtet. Gegenteiliges ist durch Heranziehung entsprechender Untersuchungen für die Einzelkomponenten zu beweisen; die (abweichende) Einstufung bedarf in jedem Fall der Behandlung durch die Kommission zur Bewertung wassergefährdender Stoffe.