
Physikalisch-chemische Prüfungen | OECD GD 29
OECD GD 29: Transformation/Dissolution von Metallen und Metallverbindungen in wässrigen Medien

Der Transformation/Dissolution-Test gemäß OECD GD 29 ist eine standardisierte Methode zur Bewertung des Verhaltens von Metallen und schwer löslichen Metallverbindungen in Wasser (auch Transformations- und Lösungsverhalten genannt). Ziel der Studie ist es, die Geschwindigkeit und das Ausmaß zu bestimmen, in dem diese Substanzen lösliche, verfügbare ionische und andere metallhaltige Spezies in wässrigen Medien unter festgelegten Laborbedingungen erzeugen.
Wir bieten zwei Optionen an:
- Kurzzeit-Test: 7 Tage; Nominalwert 1, 10 und 100 mg/L; pH-Bereich 6,0 – 8,5
- Langzeit-Test: 28 Tage; Nominalwert 1 mg/L; pH-Bereich 5,5 – 8,5
- oder jede beliebige Kombination auf Anfrage
Für die analytische Bestimmung stehen uns neueste ICP-OES- und ICP-MS-Geräte zur Verfügung.
Die Ergebnisse helfen dabei, die aquatische Toxizität der Metallverbindungen zu bewerten, aus denen die löslichen Spezies stammen. Sie können für REACH-Registrierungen sowie für andere regulatorische Zwecke genutzt werden, bei denen das Verhalten in Wasser erforderlich ist. Wir führen die Studie unter GLP-Bedingungen durch. LAUS bietet diese Studie seit über 10 Jahren an, und unsere Experten verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung des Tests.
Wenn Sie weitere Details wünschen oder Ihre spezielle Fragestellung besprechen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!